💡Hinweis: Diese Seite wurde für die Teilnehmer des Workshops am 7. Juni 2025 erstellt und enthält begleitendes Material. Nach dem Workshop wird sie um Ergebnisse, Reflexionen und ggf. Bilder ergänzt.Wie
Digitale Präzision trifft gestalterischen Anspruch
Ich bin Sven Exenberger, Gründer und Geschäftsführer der Dimension3 GmbH.
Mit einem Hintergrund in Kunst, Technik und Lehre arbeite ich an der Schnittstelle zwischen digitaler Präzision und visueller Gestaltung.
Als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Augsburg vermittle ich seit mehreren Jahren Studierenden die Grundlagen und Anwendungsfelder moderner 3D-Technologien, darunter 360°-Visualisierung, Laserscanning und 3D-Objekterfassung. Diese Inhalte bilden nicht nur den akademischen Rahmen, sondern sind die DNA unseres Unternehmens.
Dimension3 steht für eine klare Linie:
Technisch hochpräzise Ergebnisse, ästhetisch inszeniert.
Jedes Projekt wird von uns individuell betrachtet, egal ob Rundgang für ein Museum, Punktwolke für die Denkmalpflege oder die digitale Erfassung eines archäologischen Fundstücks.
Wir sprechen die Sprache von:
Museen & Ausstellungsmachern
Architekten & Denkmalpflegern
Planern & Kulturbetrieben
Dabei geht es nie nur um Technik, sondern um Ergebnisse, die einen optimalen Arbeitsablauf unterstützen (Laserscanning/Bestandserfassung) oder digitale Räume schaffen, die den Betrachter begeistern, und positive Emotionen in Verbindung mit Ihrer Firma/Institution wecken (virtuelle Rundgänge).
Der Begriff „3D“ steht für Tiefe – im Bild, in der Raumwahrnehmung, aber auch in der Projektbearbeitung.
Wir sehen unser Metier nicht als reinen Scan-Service, sondern als eine Brücke zwischen digitaler Dokumentation, emotionaler Vermittlung und technischer Planungsgrundlage.
Deshalb steht bei uns die umfassende Beratung am Anfang eines jeden Projekts. Selbst für Profis ist es anspruchsvoll, den Überblick über alle Möglichkeiten und Neuerungen im Bereich der 3D-Technik zu behalten.
Eine breite Wissensbasis über verfügbare Tools und Techniken ist unerlässlich, um unseren Kunden Optionen aufzuzeigen, und so am Ende zu einem optimalen Ergebnis zu kommen.
Bei Dimension3 investieren wir viel Zeit in die Evaluierung neuester Technik, Tools und Trends. Alles mit dem Ziel, das bestmögliche Produkt zu liefern.
Die Verbindung zur akademischen Welt ist kein Selbstzweck. Viele unserer Projekte entstehen im Spannungsfeld zwischen Innovation, Forschung und Kulturpraxis – diese Erfahrung fließt in jedes Projekt ein.
Sie möchten einen Workshop oder eine Fachveranstaltung ausrichten und suchen einen Redner zum Thema 360°- und 3D-Visualisierung? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Neben den Kursen an der Technischen Hochschule Augsburg habe ich in den letzten Jahren auch einige Vorträge und Workshops halten dürfen. Neben dem theoretischen Teil sind auch die Demonstration verschiedenster Hard- und Software, sowie Live-Demonstrationen Teil solcher Veranstaltungen.
Bild: Sven Exenberger bei einem Vortrag „Holl Digital: Neue Blickwinkel – ungeahnte Möglichkeiten!“ (2023)
👉🏼 Auszug Vorträge/Workshops von Sven Exenberger:
(2025) KSI Siegburg/Universität Bonn: „Digitales Kuratieren“ Ein Workshop zum Thema kuratieren von Kunst im digitalen Raum, mit Demonstration verschiedener Scan-Techniken und praktischen Übungen
(2024) Augsburger Zukunftstage 2024: „High-Tech im Dienste von Kultur und Geschichte – Technik und Kunst im Museum“
(2023) Terrazzotage 2023: „Holl Digital: Neue Blickwinkel – ungeahnte Möglichkeiten!“. Einblicke in verschiedene Techniken und Verfahren, die für unterschiedliche 360° und 3D-Visualisierungen im Rahmen der Sonderausstellung „Meister, Werk, Stadt – 450 Jahre Elias Holl“ im Maximilianmuseum Augsburg zum Einsatz kamen.
Ob virtueller Rundgang, Laserscan oder 3D-Objekterfassung:
Am Anfang steht die Beratung. Stellen Sie uns auf die Probe, und lassen Sie sich umfassend beraten – selbstverständlich kostenlos.
👉🏼 Lernen Sie unsere Arbeitsweise kennen:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (Formular unten) oder entdecken Sie unser Portfolio.
Verwandte Beiträge
💡Hinweis: Diese Seite wurde für die Teilnehmer des Workshops am 7. Juni 2025 erstellt und enthält begleitendes Material. Nach dem Workshop wird sie um Ergebnisse, Reflexionen und ggf. Bilder ergänzt.Wie
Welche Faktoren den Preis beeinflussen – und wie sich Qualität wirklich auszahlt. Inhaltsverzeichnis Einleitung Sie interessieren sich für einen 360 Grad Rundgang, wissen aber nicht, mit welchen Kosten Sie rechnen
Ihr Leitfaden: Von der Planung über den Aufnahmetermin bis zur fertigen virtuellen Tour Einleitung Eine herausragende virtuelle Tour wirkt auf den ersten Blick wie Magie. Doch hinter jedem überzeugenden Ergebnis
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen