Von Laserscan bis Kunst – die spannende Welt der 3D Daten
Virtuelle Rundgänge sind oft der erste Berührungspunkt mit 3D-Technologie.
Doch die Möglichkeiten reichen längst weiter: von der digitalen Erfassung einzelner Objekte über immersive Animationen bis hin zu künstlerischen Transformationen.
In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in ausgewählte Projekte – für alle, die wissen möchten, was heute technisch machbar ist. Und was sich wirklich lohnt.
Ob Skulptur, Instrument oder technisches Objekt – viele Museen und Archive möchten ihre Sammlungsstücke auch digital zugänglich machen.
Mit hochpräzisem Laserscanning erfassen wir Objekte dreidimensional, detailreich und maßstabsgetreu.
Die Daten dienen als Grundlage für interaktive Präsentationen, virtuelle Museen oder zur Langzeitdokumentation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Sketchfab. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBeispiel: Das Holzmodell des Augsburger Rathauses von 1615 (Maximilian Museum, Augsburg) als 3D Modell
Aus Punktwolken werden Bilder – und aus Bildern Geschichten.
Mit Hilfe von Animationen inszenieren wir 3D-Modelle auf künstlerische oder erzählerische Weise.
Diese Videos eignen sich ideal für Ausstellungseröffnungen, Eventformate oder digitale Exponate.
Sie verbinden Wissenschaft und Emotion – ganz ohne Worte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür Architekten, Planer und Bestandserfasser erstellen wir punktgenaue Laserscans von Gebäuden oder Innenräumen.
Geliefert werden Punktwolken – zur Weiterverarbeitung in CAD-Systemen.
Kein Aufmaß per Hand, kein Interpretationsspielraum – sondern ein verlässlicher Ist-Zustand in Datenform.
3D-Technologie ist mehr als nur eine digitale Kopie der Realität.
Richtig eingesetzt, entstehen daraus neue Formen der Erfassung, der Vermittlung und der Inszenierung.
Wir beraten Sie gern dazu – unabhängig, transparent und mit einem klaren Blick auf das, was möglich und sinnvoll ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen