Virtueller Rundgang im Recruiting: So gewinnen Sie Talente in 3D

Warum virtuelle Rundgänge im Recruiting unverzichtbar sind

Einleitung

In Zeiten des Fachkräftemangels und des „War for Talents“ müssen Unternehmen neue Wege gehen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Ein virtueller 3D-Rundgang bietet Bewerbern die Möglichkeit, das Unternehmen bereits vor dem ersten Gespräch kennenzulernen – authentisch, interaktiv und ortsunabhängig.

Eine gut gemachte, moderne virtuelle Tour durch Ihr Büro oder Ihre Arbeitsumgebung erreicht Ihre Kandidaten auch auf visueller und emotionaler Ebene. Diese immersive Erfahrung stärkt das Employer Branding und erhöht die Qualität der Bewerbungen. Heben Sie sich von den Konkurrenten ab, und verschaffen Sie sich so den ersten Vorteil im Kampf um die besten Talente auf dem Markt!

Lächelnde positive Frau mit Virtual-Reality-Brille, VR-Box. Verbindung, Technologie, neue Generation, Fortschrittskonzept. Mädchen versucht, Objekte in der virtuellen Realität zu berühren. Studioaufnahme auf Grau.

Die Vorteile virtueller Rundgänge im Überblick

1. Authentische Einblicke in die Unternehmenskultur

Virtuelle Rundgänge ermöglichen es Bewerbern, die Arbeitsumgebung, das Team und die Unternehmenskultur hautnah zu erleben. Durch eingebettete Videos, interaktive Elemente und 360°-Ansichten erhalten Kandidaten einen realistischen Eindruck vom Arbeitsalltag. Dies fördert eine Identifikation mit dem Unternehmen schon in dieser frühen Phase des Prozesses und steigert die Motivation zur Bewerbung.

2. Erweiterung der Reichweite und Zielgruppenansprache

Ein virtueller Rundgang ist jederzeit und von überall aus zugänglich. Dies ermöglicht es, auch Bewerber außerhalb des direkten Einzugsgebiets anzusprechen. Insbesondere für internationale Talente oder Remote-Positionen bietet ein virtueller Einblick einen entscheidenden Vorteil, und vermittelt zusätzlich Modernität.

3. Effizienzsteigerung im Bewerbungsprozess

Durch die Vorabinformation durch einen virtuellen Rundgang können Bewerber besser einschätzen, ob das Unternehmen zu ihnen passt. Dies reduziert die Anzahl ungeeigneter Bewerbungen und spart Zeit im Auswahlprozess. Zudem können Vorstellungsgespräche gezielter geführt werden, da Kandidaten bereits mit dem Unternehmen vertraut sind.

3. Effizienzsteigerung im Bewerbungsprozess

Durch die Vorabinformation durch einen virtuellen Rundgang können Bewerber besser einschätzen, ob das Unternehmen zu ihnen passt. Dies reduziert die Anzahl ungeeigneter Bewerbungen und spart Zeit im Auswahlprozess. Zudem können Vorstellungsgespräche gezielter geführt werden, da Kandidaten bereits mit dem Unternehmen vertraut sind.

4. Effizienteres Onboarding durch virtuelle Orientierung

Nicht nur im Recruiting selbst, sondern auch im Onboarding-Prozess sind virtuelle Rundgänge ein echter Gewinn: Neue Mitarbeiter können sich bereits vor dem ersten Arbeitstag oder in den ersten Tagen selbstständig im Unternehmen orientieren. Sie lernen Ansprechpartner, Abteilungen und wichtige Anlaufstellen kennen – digital, strukturiert und in ihrem eigenen Tempo.

Das stärkt nicht nur das Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit, sondern entlastet auch HR und Teamleitungen spürbar. Besonders in größeren Unternehmen oder an mehreren Standorten hilft ein interaktiver Rundgang dabei, typische Fragen vorab zu klären – inklusive „Wo finde ich was?“ und „Wer ist wofür zuständig?“.

💡 Praxisbeispiel: Ein eingeblendetes Icon kann auf eine bestimmte Person verlinken – z. B. „Marketingleitung“ – mit Foto, Kontaktdaten und kurzer Vorstellung.

5. Positiver Einfluss auf das Employer Branding

Die Integration moderner Technologien wie virtueller Rundgänge signalisiert Innovationsbereitschaft und Offenheit gegenüber digitalen Lösungen. Dies stärkt das Image des Unternehmens als zukunftsorientierter Arbeitgeber und hebt es von der Konkurrenz ab.

6. Best Practices: Erfolgreicher Einsatz virtueller Rundgänge im Recruiting

Fallbeispiel: Xpose360

Die Agentur Xpose360 nutzt einen virtuellen 3D-Rundgang, um gleich zwei Gruppen anzusprechen: Job-Kandidaten und potenzielle Kunden! Gelöst wurde dieser Split in zwei Blickwinkel durch ein Umfassendes Menü, das beide User-Gruppen durch die gleichen Räume führt, jedoch mit zwei verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Sie das Menü des virtuellen Rundganges öffnen, sehen Sie zwei Menüpunkte auf oberster Ebene: „Arbeiten mit uns als Digitalagentur“ und „Werde Teil der xpose360 Family“ (Das Menü der untenstehenden Tour lässt sich öffnen, ohne die Tour zu starten).
Dazu liefert dieser Rundgang noch ein Beispiel für die Möglichkeien, die unser Dimension3 Overlay in Sachen Styling und Branding bietet. Das Menü ist farblich auf das corporate Design abgestimmt, alle Icons sind kundenspeziefisch.

7. Was sagen die Statistiken?

  • 62 % der Bewerber:innen brechen den Bewerbungsprozess ab, wenn wichtige Informationen wie Einblicke ins Unternehmen fehlen (Stepstone).
  • Unternehmen mit starkem Employer Branding verzeichnen eine 69 % geringere Fluktuation (Universum Global).
  • Ein überzeugendes Arbeitgeberimage senkt die Rekrutierungskosten um bis zu 50 % (CBIZ).
  • 85 % der Bewerber:innen treffen ihre Entscheidung auf Basis ihrer Erfahrungen im Bewerbungsprozess (metaHR via Schulmeister Consulting).
Eine Infografik mit einem Kuchendiagramm das erklärt, dass 62% der Job-Bewerber den Recruiting Prozess abbrechen.
Stepstone Statistik: Bewerber wünschen sich mehr EInblicke ins Unternehmen

Fazit: Der digitale Rundgang als Türöffner zu Top-Talenten

Virtuelle 3D-Rundgänge sind mehr als ein Gimmick – sie sind ein wirkungsvolles Werkzeug im modernen Recruiting. Sie schaffen Vertrauen, liefern Transparenz und machen aus Interessierten überzeugte Bewerber:innen.

Wenn auch Sie Ihr Recruiting auf ein neues Level heben wollen, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern zu Strategie, Umsetzung und Einbindung auf Ihrer Karriereseite.

Bei welchem Projekt dürfen wir Sie unterstützen?

Verwandte Beiträge

Was kostet ein 360 Grad Rundgang?

Welche Faktoren den Preis beeinflussen – und wie sich Qualität wirklich auszahlt. Inhaltsverzeichnis Einleitung Sie interessieren sich für einen 360 Grad Rundgang, wissen aber nicht, mit welchen Kosten Sie rechnen

Weiterlesen »